Aktuelle SCS-Blogs
März 14, 2025

Zuverlässigere Elektronik für die Luft- und Raumfahrt mit konformen Beschichtungen

Es gibt kaum einen Bereich in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der nicht von der Integration elektronischer Systeme geprägt ist. Ein komplexes Netzwerk von Sensoren, Prozessoren und Kommunikationsmodulen sorgt für größere Sicherheit und mehr Effizienz. Alle diese Komponenten erfüllen kritische Aufgaben für die Navigation und Kommunikation, überwachen wichtige Funktionen und ermöglichen das Unterhaltungsprogramm während eines Flugs.... Lies mehr >>
Close-up of a wet green circuit board components and black wires on a glossy, wet surface.
März 14, 2025

Thermische Charakterisierung von Parylene für medizinische Anwendungen

Bei der Entwicklung neuer lebensrettender medizinischer Geräte ist es von größter Wichtigkeit, dass für die Komponenten und Baugruppen in diesen Geräten die am besten geeigneten Materialien genutzt werden. Die physikalische Charakteristiken dieser Materialien, ihre Biokompatibilität und ihre thermischen Eigenschaften stehen dabei im Vordergrund. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt sind die Umgebungsbedingungen, denen das Gerät ausgesetzt ist,... Lies mehr >>
Two medical engineers in lab coats examine a 3D-printed prosthetic prototype at a desk with a 3D printer in the background.
März 14, 2025

Niederlassung von SCS in Singapur erhält Nadcap®-Akkreditierung

Die Beschichtungsanlage von SCS in Singapur erhielt die Nadcap®-Akkreditierung für konforme Beschichtungen auf Elektronikbauteilen und gedruckten Leiterplatten. Diese Anerkennung ist die Bestätigung dafür, dass SCS den hohen Ansprüchen der Luft- und Raumfahrtindustrie und des Verteidigungssektors gerecht wird und zuverlässig die höchsten Qualitätsnormen erfüllt. Nadcap (National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program) ist eine weltweit anerkannte... Lies mehr >>
Nadcap certificate awarded to SCS Singapore Pte Ltd for Electronics - Printed Board Assemblies
März 14, 2025

SCS erweitert die PrecisionCure UVC (MUV)-Produktpalette um eine neue doppelseitige Aushärtungsoption

Das mikrowellenaktivierte UV-Aushärtungssystem SCS PrecisionCure UVC ist nun in zwei Konfigurationen für einseitige und doppelseitige Aushärtung verfügbar und bietet Herstellern damit noch mehr Flexibilität und Effektivität für ihre Aushärtungsverfahren. Dank programmierbarer Profile und des kompakten Designs werden mit PrecisionCure UVC (MUV) hervorragende UV-Aushärtungsergebnisse erzielt. Das System nutzt mikrowellenaktivierte UV-Lampen des Typs Heraeus Noblelight®, die als... Lies mehr >>
Double-sided PrecisionCure UVC microwave UV curing system
Dezember 11, 2024

SCS fördert Nachhaltigkeit durch konforme Beschichtungen

Neue Technologien gehen einher mit neuen branchenspezifischen Anforderungen und behördlichen Auflagen, und SCS achtet darauf, weltweit alle relevanten Behördenvorgaben zu erfüllen. SCS scheut keine Mühen, durch entsprechende Initiativen, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, und bei der Entwicklung von neuen nachhaltigen Beschichtungen und Beschichtungsvarianten die ökologischen, sozialen und ökonomischen Erwartungen seiner Mitarbeiter und Kunden zu erfüllen und... Lies mehr >>
Ein durchsichtiger Globus auf grünem Moos mit frei schwebenden digitalen Umweltschutzsymbolen, womit Nachhaltigkeit und Ökologie symbolisiert wird.
Dezember 11, 2024

SCS bietet komplette Fertigungslösungen mit maximaler Flexibilität

Zusätzlich zu den selbständig einsetzbaren Produktionseinheiten bietet SCS seinen Kunden auch umfassende Beschichtungs- und Dosierungslösungen für die Montage von Elektronikkomponenten und andere Fertigungszwecke an. Die SCS-Systeme PrecisionCoat, PrecisionCure und PrecisionAdvance ermöglichen die Einrichtung von flexiblen Fertigungsstraßen in unterschiedlichen Konfigurationen, die bedarfsgerecht in die Montageabläufe von Kunden integriert werden können. Die Systeme von SCS nutzen SMEMA,... Lies mehr >>
SCS PrecisionCoat VI, SCS PrecisionAdvance und SCS PrecisionCure UVC (MUV), integriert in einer Fertigungsstraße, die alle Verfahrensschritte abdeckt.
Dezember 11, 2024

SCS Global Coverage Newsletter – 100. Jubiläumsausgabe

SCS feiert mit dieser 100. Ausgabe des Newsletters Global Coverage ein stolzes Jubiläum. Dieser Newsletter wurde erstmals 1980 unter dem Namen Parylene Press veröffentlicht und erfüllt seitdem seine Aufgabe als Informationsquelle für Kunden und als Plattform für Berichte über die Verwendung von Parylene-Beschichtungen in einer zunehmenden Vielfalt von Anwendungsbereichen. 1998 erhielt der Newsletter seinen derzeitigen... Lies mehr >>
Blauer Hintergrund mit technologischem Thema und Globus, hexagonale Muster und der Text „SCS Global Coverage 100. Ausgabe“ in fettgedruckten weißen Buchstaben.
Dezember 11, 2024

Konforme Beschichtungen schützen Halbleiterkomponenten unter extremen Einsatzbedingungen

Laut Angaben der Semiconductor Industry Association wuchs der Halbleitersektor von 2023 bis 2024 um 19,2 %, und es wird damit gerechnet, dass der Markt bis 2030 eine Billion USD übersteigt1. Dieses Wachstum zeigt sich auch daran, dass viele der neuesten Elektronikartikel oberflächenmontierte Halbleiter enthalten. Bevor Halbleiter in ein Endprodukt montiert werden, müssen Sie eine Vielzahl von... Lies mehr >>
Nahaufnahme von Silikonwafern im Fertigungsprozess, in dem konforme Parylene-Beschichtungen die Systemkomponenten schützen.
September 12, 2024

Konforme Beschichtungen schützen Schiffselektronik unter extremen Belastungen

Schwierige Einsatzbedingungen, die kaum schlechter sein könnten, stellen Schiffselektronik tagtäglich auf die Probe und gefährden die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit unverzichtbarer Komponenten. Das Salzwasser, dem diese Elektronik unaufhörlich ausgesetzt ist, kann Korrosion und Schäden verursachen, was dazu führt, dass Feuchtigkeit eindringt, die Kurzschlüsse in den Systemen auslösen kann. Extreme Temperaturschwankungen führen zu erhöhten thermischen Belastungen, und... Lies mehr >>
Ein gelber, nicht im Einsatz befindlicher Meeresbojensensor mit Überwachungskamera auf einem Sandstrand.
September 12, 2024

Präzise Materialanwendung mit SCS PrecisionCoat dank flexibler Ventiloptionen

Das selektive konforme Beschichtungs- und Dosierungssystem SCS PrecisionCoat VI ist robust, voll programmierbar und für vielerlei Zwecke geeignet. PrecisionCoat mit seinen hochentwickelten Ventilen bietet beispiellose Programmieroptionen in modularen Konfigurationen und ermöglicht automatisierte, effiziente Materialbearbeitung. Diese Ventile machen PrecisionCoat noch flexibler und erlauben die Verwendung vieler konformer Beschichtungsmaterialien, wie Silikon, Acryl, Urethan, Epoxid und andere Materialien.... Lies mehr >>
Nahaufnahme von SCS PrecisionCoat VI: SCS-Dosierventil trägt dickflüssiges, hellrosafarbiges Beschichtungsmaterial um Silberkomponenten auf einer grünen Leiterplatte auf.
1 2 3 6